Musik-Leistungskurse begeistern mit musikalischer Abenteuerreise

„High Adventures – your moment’s now, your moment’s here!“ – so lautete der Titel der diesjährigen Konzerte der Musik-Leistungskurse an der Goetheschule. Rund 650 Musikinteressierte an zwei Abenden waren dem guten Ruf der Konzerte gefolgt, die seit langem fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Wetzlarer Oberstufengymnasiums sind. Und auch in diesem Jahr wurden die Gäste nicht enttäuscht.
Weiterlesen ...

Einblicke in das Leben in der DDR und die Zeit des Kalten Krieges

Am 18. Februar 2025 hatte der Geschichtsleistungskurs von Herrn Lesser die besondere Gelegenheit, einen Zeitzeugen aus der DDR, Michael Verleih, zu begrüßen. In seinem eindrucksvollen Bericht schilderte er seine Erlebnisse in einem Staat, der von Kontrolle, Zensur und politischen Repression geprägt war. Michael Verleih, geboren in Berlin-Mitte, erzählte von den strengen Regeln des sozialistischen Systems, mit denen er bereits in der Schule konfrontiert wurde. Morgendliche Parolen wie „Für Frieden und Sozialismus – seid bereit!“ waren fester Bestandteil des Schulalltags. Auch die sogenannten Mappenkontrollen, bei denen Bücher und Schriften mit westlichem Einfluss als „Schmutzliteratur“ eingestuft wurden, waren üblich.
Weiterlesen ...

Mit dieser komplexen Thematik konnten sich Schüler*innen aus den Jahrgängen der 5. bis 13. Klasse im Rahmen der diesjährigen „Philosophie Arena“ auseinandersetzen. Die Teilnehmenden, zu denen auch Janin Schneider gehörte (Goetheschülerin der 13. Klasse), sendeten ihre Beiträge aus Schulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz ein – teils sogar aus deutschen Schulen in ganz Europa. Eine Jury, bestehend aus Experten des Fachbereichs Philosophie, insbesondere der Ethik, ermittelte aus den insgesamt 120 Einsendungen die besten 16 Beiträge, die am Samstag, dem 22. Februar, in Frankfurt geehrt wurden.
Weiterlesen ...

Der Vorverkauf für die Konzerte der Musik-Leistungskurse am Mi, 19. und Do, 20. März hat begonnen. Tickets zum Preis von 5 € gibt es ab sofort im Sekretariat der Goetheschule. 

Zusätzlich findet jeweils montags und mittwochs in der Mittagspause ein Kartenverkauf in der Pausenhalle (vor dem Musiksaal) statt.

Vom 6. bis 8. Dezember 2024 nahmen Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Wetzlar gemeinsam mit der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar an der Leiden Model United Nations (LEMUN) Konferenz in den Niederlanden teil. Die Gruppe wurde von Phillip Maurer und Sven Schimann begleitet.

Weiterlesen ...

Rum Tum Tugger, Skimbleshanks, die Gumbie-Katze und natürlich Old Deuteronomy – für echte Musicalfans fühlte es sich an, als trifft man nach langer Zeit gute, alte Bekannte wieder. Über 40 Jahre nach der Erstaufführung und nach unzähligen Gastspielen weltweit haben sich Andrew Lloyd Webbers berühmte „Cats“ nun auch an der Goetheschule Wetzlar versammelt, um hier ihren legendären Jellicle Ball zu begehen.

Weiterlesen ...

Einen spannenden Tag in Straßburg haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Goetheschule verbracht. Gemeinsam mit ihren Lehrern Jesse Jacovini, Stefan Lesser und Steffen Steiner starteten die 70 Teilnehmenden morgens um 7 Uhr in Wetzlar und erreichten Straßburg gegen 10:30 Uhr. Hier erlebten sie eine Führung im EU-Parlament, die interessante Einblicke in die europäische Politik bot, und hatten anschließend Gelegenheit Straßburg zu erkunden.
Weiterlesen ...

550 Gäste erleben die LK-Konzerte der Goetheschule

Musik lebendig werden lassen! Das hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Musik-Leistungskurse (LK) der Wetzlarer Goetheschule für ihre diesjährigen LK-Konzerte vorgenommen. Unter dem Motto „Come Alive – dreaming with your ears wide open” luden sie an zwei Abenden in die Aula der Goetheschule ein und überzeugten ganz offensichtlich die rund 550 Gäste mit ihrer musikalischen Leistung. Stehende Ovationen am Ende des zweistündigen abwechslungsreichen Programms waren deutliches Zeichen hierfür.

Weiterlesen ...

„Mein Valentin ist das Fach Latein.“ - Für alle lateinbegeisterten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Goetheschule fand am 14. Februar 2024, am Valentinstag, in der Mediothek das zweite „Convivium Latinum“ statt. Nach einer kleinen Stärkung mit frischen Brezeln und Snacks erfuhren die etwa 40 Zuhörer von Dr. Helge Baumann vom Institut für klassische Sprachen und Literaturen der Philipps-Universität Marburg einiges über die Geräuschkulisse der Antike.

Weiterlesen ...

Im Zusammenhang mit unserem aktuellen Thema „Unternehmen im Wandel“ im Fach Wirtschaftswissenschaften haben wir einen Unterrichtsgang zur „Leica Camera AG“ im Leitz-Park durchgeführt. Ziel war es, ein bekanntes Unternehmen aus der Region kennenzulernen und theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen.

Weiterlesen ...

Die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und die Schülerinnen und Schüler der TG Wirtschaftswissenschaften besichtigten am 02.11.2023 und 16.11.2023 die Firma Duktus in Wetzlar.

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung bot die Firma Duktus in Wetzlar den interessierten Kolleginnen und Kollegen bzw. Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Herstellung duktiler Gussrohre. Diese Rohre sind bekannt für ihre hohe Flexibilität und Festigkeit und werden in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Weiterlesen ...

Durch Kinofilme erfährt man in kürzester Zeit viel über das die Realität des Landes und erlebt auch authentische Sprache! So besuchte als Ergänzung des Unterrichts der Italienischkurs der Q3 von Frau Schneider-Cartocci das Kino Traumstern in Lich, um den italienischen Film namens „Margini” („Am Rand“, 2022) in Originalsprache mit deutschen Untertiteln anzuschauen.

 

Weiterlesen ...

Schülerinnen und Schüler aus Alcoy und Wetzlar gehen nationalen Stereotypen auf die Spur

Was ist eigentlich dran an nationalen Stereotypen? Dieser Frage gingen jetzt zehn Goetheschülerinnen und -schüler gemeinsam mit ihren spanischen AustauschpartnerInnen nach. Anlass war der Austausch der Wetzlarer Goetheschule mit dem I.E.S Andreu Sempere in Alcoy, den seitens der Goetheschule die Spanischlehrerinnen Svenja Hermann und Lea Helbing und Stefanie Jung betreuten.

Weiterlesen ...

Einen spannenden Tag in Straßburg haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Goetheschule verbracht. Gemeinsam mit ihren Lehrern Piet Frank, Jesse Jacovini und Jonas Falk starteten die 60 Schülerinnen und Schüler der E-Phase morgens um 7 Uhr in Wetzlar und erreichten Straßburg gegen 10:30 Uhr. Hier stand zunächst eine Schnitzeljagd durch das Europaviertel auf dem Programm, im Anschluss bestand zwei Stunden lang die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Weiterlesen ...

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause können wir dieses Jahr endlich wieder einen Austausch mit unserer spanischen Partnerschule in Alcoy durchführen. Erstmalig wurde der Austausch im Rahmen eines Erasmus-Projektes geplant, das unter dem Motto „Demontando tópicos“ steht und der Überprüfung nationaler Stereotype und Vorurteile dient.

Die großzügige finanzielle Förderung des Projektes durch Erasmus ist gerade in Zeiten hoher Flugpreise eine große Hilfe bei der Durchführung von Projekten im Ausland. Unsere spanischen Partner werden im September für eine Woche nach Wetzlar kommen, während unser Besuch in Alcoy vom 19.-23.3.23 stattfand.

Weiterlesen ...

Leistungskurse der Goetheschule zeigen musikalisches Talent

 „Don’t believe us, just watch!“ So lautete das Motto der diesjährigen Konzerte der beiden Musik-Leistungskurse (LK) an der Wetzlarer Goetheschule. Und zu sehen bekamen die rund 600 Zuschauer, die an zwei Abenden in die Schul-Aula gekommen waren, einiges. Über zweieinhalb Stunden lang boten die Schülerinnen und Schüler, bestens vorbereitet von den LK-Leitungen Irene Bauer-Weitz und Christian Stöhr, Musik, Gesang und Tanz aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte.

Weiterlesen ...

Der Italienischkurs der Q2 erreichte mit seinem Kurzfilm "Antipasti Dati" den ersten Platz in Hessen im Wettbewerb der Jugendpreisstiftung. Basierend auf dem diesjährigen Thema "Daten" drehte der Kurs einen zweisprachigen, 10-minütigen Film über einen Jungen, der von Internetdaten überflutet von einem Virus in seinen Computer gezogen wird und diesen Virus bekämpfen muss, um sich zu befreien. Dank seiner Klassenkameradinnen und der positiven Atmosphäre seiner Schule gelingt es ihm, in die Realität zurückzukommen. Die Jury war beeindruckt von der positiven Botschaft des Kurzfilms. Tanti Auguri!
Weiterlesen ...

Am 15.3.2023 fand das erste „Convivium Latinum“ (dt. lateinisches Beisammensein) der Goetheschule Wetzlar statt. Nach einer Stärkung mit frisch gebackenen Waffeln und sonstigen Leckereien fanden sich die ca. 60 lateininteressierten Lernende, Lehrkräfte sowie auch manch externer Gast freiwillig in der Mediothek ein und lauschten gespannt dem ca. 45-minütigen Vortrag von Prof. Dr. Dennis Pausch (Professor für Latinistik an der Universität Dresden) über Beleidigungen in der Antike.

Weiterlesen ...

Goetheschüler gestalten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus mit

„Wir haben die Verantwortung, über das aufzuklären, was einmal war, weil das Erbe unserer Geschichte es von uns verlangt.“ Diese Worte richtete Moritz Kramer, Schulsprecher der Wetzlarer Goetheschule, an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Wetzlarer Rosengärtchen. Kramer war Teil einer Gruppe von Schülerinnen und Schüler, die die Stadt Wetzlar zur Mitgestaltung der Gedenkveranstaltung eingeladen hatte.
Weiterlesen ...