![]() |
Musik-Leistungskurse begeistern mit musikalischer Abenteuerreise „High Adventures – your moment’s now, your moment’s here!“ – so lautete der Titel der diesjährigen Konzerte der Musik-Leistungskurse an der Goetheschule. Rund 650 Musikinteressierte an zwei Abenden waren dem guten Ruf der Konzerte gefolgt, die seit langem fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Wetzlarer Oberstufengymnasiums sind. Und auch in diesem Jahr wurden die Gäste nicht enttäuscht. |
Einmal mehr war es den Lehrkräften der Musik-Leistungskurse, Irene Bauer-Weitz und Christian Stöhr, gelungen, die Talente ihre Schülerinnen und Schüler bestens auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam mit ihren Kursen hatten sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Stücken verschiedener Epochen und Genres getroffen und diese entsprechend den instrumentalen und gesanglichen Möglichkeiten der Kurse neu arrangiert. Intensive gemeinsame und individuelle Proben inklusive eines gemeinsamen mehrtägigen Probenaufenthalts waren den Konzerten vorausgegangen. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen.
Über zwei Stunden lang erlebte das Publikum abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung. Da gab es etwa „klassische“ Rock- und Pop-Stücke, beispielsweise Eric Claptons „Layla“ oder „Hollywood Hills“ von Sunrise Avenue, und auch solche moderneren Datums, wie „Wildflower“ von Billie Eilish.
Beeindruckend waren auch das ausgezeichnet vorgetragene Medley verschiedener Jazz-Klassiker, bei dem unter anderem Philipp Shirotskiy am Klavier überzeugte, oder die eigenwillige Version von Reinhard Meys „Über den Wolken“. Bei letzterem zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Flexibilität und variierten zwischen verschiedenen Musikstilen, von Singer-Songwriter über volkstümlich und Reggae bis zu moderner elektronischer Tanzmusik. Arrangiert hatte das Ganze Hauke Lackner, der im Verlauf des Abends auch als Multi-Instrumentalist in Erscheinung trat.
Noch ausgefallener wurde es dann beim Tubulum-Medley der TG Stöhr, bei dem die Schülerinnen und Schüler bekannte Stücke auf einem selbstgebauten Instrument spielten, das im Wesentlichen aus herkömmlichen Plastikrohren aus dem Baumarkt bestand. Außergewöhnlich war auch John Cages „Lecture on Nothing“, ebenfalls präsentiert von der TG Stöhr sowie – unwissentlich – dem Publikum selbst.
Ihre gesangliche Klasse stellten die Akteure immer wieder sowohl als Solisten als auch bei zahlreichen Chorstücken unter Beweis. So überzeugte der LK Bauer-Weitz etwa mit „Dinge von denen“ von den Ärzten oder dem humorvollen „Deutsche Bahn“ der A-Capella-Formation Wise Guys. Emotionaler Höhepunkt für viele der Gäste war das Duett „If the World Was Ending“, vorgetragen von Gabriela Beyala Bodo und Jakob Lechner.
Interessante und kurzweilige Informationen rund um die Stücke lieferte das Moderations-Duo, bestehend aus Franziska Klos und Zakhar Pulmanouski. Mal solo, mal gemeinsam erklärten sie die Besonderheiten und Entstehungsgeschichte der verschiedenen Beiträge und führten das Publikum durchs Programm und so dem abschließenden Höhepunkt entgegen.
Den bildet traditionell das Chor-Medley, das beide Leistungskurse gemeinsam auswählen, einstudieren und präsentieren. Unter dem Titel „Disney on Broadway“ sangen sie in diesem Jahr Stücke aus Disney-Klassikern, etwa „König der Löwen“ oder „Die Eiskönigin“. Und noch etwas ist inzwischen ebenfalls schon traditionell: Die Begeisterung des Publikums, das sich mit stehenden Ovationen bedankte und die jungen Musikerinnen und Musiker nicht ohne Zugabe von der Bühne ließ.