Musik-Leistungskurse begeistern mit musikalischer Abenteuerreise

„High Adventures – your moment’s now, your moment’s here!“ – so lautete der Titel der diesjährigen Konzerte der Musik-Leistungskurse an der Goetheschule. Rund 650 Musikinteressierte an zwei Abenden waren dem guten Ruf der Konzerte gefolgt, die seit langem fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Wetzlarer Oberstufengymnasiums sind. Und auch in diesem Jahr wurden die Gäste nicht enttäuscht.
Weiterlesen ...

Einblicke in das Leben in der DDR und die Zeit des Kalten Krieges

Am 18. Februar 2025 hatte der Geschichtsleistungskurs von Herrn Lesser die besondere Gelegenheit, einen Zeitzeugen aus der DDR, Michael Verleih, zu begrüßen. In seinem eindrucksvollen Bericht schilderte er seine Erlebnisse in einem Staat, der von Kontrolle, Zensur und politischen Repression geprägt war. Michael Verleih, geboren in Berlin-Mitte, erzählte von den strengen Regeln des sozialistischen Systems, mit denen er bereits in der Schule konfrontiert wurde. Morgendliche Parolen wie „Für Frieden und Sozialismus – seid bereit!“ waren fester Bestandteil des Schulalltags. Auch die sogenannten Mappenkontrollen, bei denen Bücher und Schriften mit westlichem Einfluss als „Schmutzliteratur“ eingestuft wurden, waren üblich.
Weiterlesen ...

Goetheschülerinnen und Goetheschüler gewinnen Exkursion zur GSI

Auch in diesem Jahr hat der Fachbereich Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen die alljährlich stattfindende Vortragsreihe „Physik im Blick“ veranstaltet – dieses Jahr unter dem Thema „Quantenphysik“.

Weiterlesen ...

Mit dieser komplexen Thematik konnten sich Schüler*innen aus den Jahrgängen der 5. bis 13. Klasse im Rahmen der diesjährigen „Philosophie Arena“ auseinandersetzen. Die Teilnehmenden, zu denen auch Janin Schneider gehörte (Goetheschülerin der 13. Klasse), sendeten ihre Beiträge aus Schulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz ein – teils sogar aus deutschen Schulen in ganz Europa. Eine Jury, bestehend aus Experten des Fachbereichs Philosophie, insbesondere der Ethik, ermittelte aus den insgesamt 120 Einsendungen die besten 16 Beiträge, die am Samstag, dem 22. Februar, in Frankfurt geehrt wurden.
Weiterlesen ...

Seit Beginn dieses Literaturpreises nimmt die Goetheschule kontinuierlich teil - so auch dieses Schuljahr beim 20-jährigen Jubiläum. Um den Gewinnertitel zu ermitteln, haben etwa 40 Schüler und Schülerinnen der Grund- und Leistungskurse Französisch aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q3 die drei nominierten Jugendbücher in Originalausgabe gelesen.
Weiterlesen ...