![]() |
Oberstufengymnasium bis mindestens 2029 Mitglied des Netzwerks Gute Nachricht für die Goetheschule: Auch in den kommenden fünf Jahren wird Wetzlars Oberstufengymnasium Mitglied im Excellence-Schulnetzwerk MINT EC sein. Die Benachrichtigung über die Wiederzertifizierung erreichte die Schule pünktlich zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres. |
MINT-EC ist das nationale Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Ihm gehören etwa zehn Prozent der Gymnasien in Deutschland an. Die Mitglieder profitieren von einem breiten Förder-, Veranstaltungs- und Fort-bildungsangebot und dürfen ihren Schülern das MINT-EC Zertifikat verleihen, das Hochschulen und Unternehmen eine verlässliche und vom Schulsystem der Länder unabhängige Einordnung der Schülerleistung ermöglicht.
Die Mitgliedschaft im Schulnetzwerk wurde ursprünglich für vier Jahre erteilt und im Falle der Goetheschule bereits einmal um weitere vier Jahre verlängert. Durch einen Beschluss des Vereins MINT-EC aus dem Jahr 2023 beträgt die Frist bis zur Wiederzertifizierung nun fünf Jahre, so dass die Goetheschule mindestens bis 2029 Mitglied des Netzwerks sein wird.
Grundlage der Wiederzertifizierung sind ein entsprechender Antrag sowie die Dokumentation des schulischen Engagements im MINT-Bereich. Experten des Vereins MINT-EC werten diese Unterlagen aus, Begutachten die Entwicklung der Schule und entscheiden auf dieser Basis über eine Verlängerung der Mitgliedschaft.
Das jetzt eingegangene Schreiben bescheinigt, „dass der MINT-Schwerpunkt einen sehr großen Stellenwert an der Goetheschule Wetzlar genießt.“ Das Ober-stufengymnasium verfüge über eine sehr gute MINT Strategie, es seien weitere tolle Angebote für Schülerinnen und Schüler eingerichtet worden. Explizit erwähnt werden das neue S1-Labor, das Vivarium der Schule und das Schülerlabor Physik. Auch die Weiterentwicklung der Kooperation mit externen Partnern, etwa der Technischen Hochschule Mittelhessen im Rahmen der Startup-Academy wird positiv erwähnt.
Weitere Pluspunkte sammelte die Goetheschule für „große Fortschritte in der technischen Ausstattung im Bereich Digitalisierung“, die durch den Neubau der Schule möglich wurden. Ebenso hebt das Gutachten die rege Teilnahme der Goetheschülerinnen und-schüler an den Angeboten des MINT-EC Netzwerks hervor. Im Fazit heißt es: „Bei unserer Beurteilung finden sowohl herausragende MINT-Aktivitäten, die MINT-Strategie als auch eine aktive Beteiligung am Netzwerk von MINT-EC Berücksichtigung. Alle Aspekte sehen wir bei Ihrer Schule gegeben.“
Schulleiterin Annette Kerkemeyer und ihr Stellvertreter Christian Schneider zeigten sich hoch erfreut über die Wiederzertifizierung und die damit verbundenen Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler. Ihr Dank galt allen Lehrkräften der MINT-Fächer und ganz besonders den Fachsprecherinnen und Fachsprechern. Diese hätten mit großem Engagement an dem Prozess der Wiederzertifizierung mitgearbeitet.