![]() |
Schüler der E-Phase ist Handball-Weltmeister Grund zum Feiern hatte die Goetheschule in der vergangenen Woche – gehört doch zur Schulgemeinde jetzt ein waschechter Handball-Weltmeister. Die deutsche U17-Nationalmannschaft setzte sich am vergangenen Samstag, 1. November, in einem dramatischen Finale im marokkanischen Casablanca gegen die Junioren aus Ägypten durch. Eine der Stützen des Teams war dabei Leonard Volk, der seit diesem Schuljahr Schüler der Sportklasse an der Goetheschule ist. |
![]() |
Lea-Marie Kuhn vertritt die Goetheschule in Berlin Die besten Schülerpräsentationen Deutschlands gab es jetzt in Berlin zu sehen. Anlass war das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend präsentiert“, den die „Jugend präsentiert“ gGmbH gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung (KTS) jährlich ausrichtet. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr bundesweit 9000 Schülerinnen und Schüler, 117 von ihnen durften an der Endrunde in Berlin teilnehmen. Durch ihren Erfolg im hessischen Landesfinale des Wettbewerbs gehörte diesmal auch Lea-Marie Kuhn dazu. |
![]() |
Am 23. September 2025 nahmen Herr Lesser sowie die ehemaligen Schüler Mika Linzke und Greta Seuling aus seinem Geschichtsleistungskurs am Jugendkongress „Einheit: Jetzt! – Junge Perspektiven auf 35 Jahre deutsche Einheit“ in Berlin teil. Die Veranstaltung wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Deutschen Gesellschaft e. V. ausgerichtet und versammelte junge Menschen aus ganz Deutschland, um über die Bedeutung der deutschen Einheit heute zu diskutieren. |
![]() |
Goetheschülerinnen und -schüler erleben „Faszination Deutsches Museum“ Neue Einblicke in naturwissenschaftliche Themen, individuelle Führungen, spannende Vorträge – das alles haben vier Schülerinnen und Schüler der Wetzlarer Goetheschule jetzt eine Woche lang am Deutschen Museum in München erlebt. Die Gelegenheit hierzu bot eine Aktion des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), an der sich die Goetheschule seit vielen Jahren beteiligt. Der MNU stiftet jeweils einem Schüler oder einer Schülerin ein Stipendium für eine Arbeits- und Vortragswoche im Deutschen Museum, sofern die Schule die Kosten für einen weiteren Teilnehmer übernimmt. |