rotary2

„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“

„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ – so lautet der Titel einer Ausstellung, die zurzeit an der Wetzlarer Goetheschule zu sehen ist. Möglich gemacht haben dies die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Büger (FDP) und Frank Steinraths (CDU), die die Ausstellung an Wetzlars Oberstufengymnasium jetzt persönlich eröffneten.

Weiterlesen ...

Nachdem wir schon im März eine tolle Woche mit unseren spanischen Austauschschülern in Deutschland verbringen konnten, stand in der Zeit vom 22.-28. September unser Besuch in Alcoy (Provinz Alicante) an. Begleitet wurden wir von Frau Herrmann und Frau Esch.

Weiterlesen ...

bild1k

Goetheschüler beschäftigen sich mit gesellschaftlichem Wandel

Veränderte Kommunikationsweisen, neue Formen der Mobilität, künstliche Intelligenz - die Welt verändert sich zunehmend. Wie der Fortschritt die Gesellschaft beeinflusst, welche Entscheidungen bei aller Technologie in der Hand des Menschen bleiben müssen und welche Chancen und Gefahren die Modernisierung unseres Lebens mit sich bringt, damit haben sich zu Beginn dieses Schuljahres einen Tag lang die Schüler der Wetzlarer Goetheschule beschäftigt.

Weiterlesen ...

bild1k

Überraschende Einblicke und interessante Informationen zur Wirkung der EU im Lahn-Dill-Kreis ergaben sich bei einem Expertengespräch mit dem ehemaligen hauptamtlichen Kreisschuldezernenten, Heinz Schreiber (Bündnis90/Die Grünen), das in der Aula der Goetheschule stattfand. Rund 35 interessierte Schüler/innen konnten hierbei vielfältige Neuigkeiten zum Thema „Die Europäische Union im Lahn-Dill-Kreis“ erhalten.

Weiterlesen ...

Bilder von Goethe hilft

Der Präsident des RC Wetzlar Manfred Bender konnte den großen Erlös der Benefizgala MUSIC MEETS MOTION überreichen: Dr. Carsten Scherließ, Leiter des Regionalen Talentzentrums Sport, und Dirk Köhler, Vorstandsvorsitzender des RSV Lahn-Dill, konnten eine Spende in Höhe von jeweils 6000 Euro entgegennehmen. Bender und Past-Präsident Dieter Hohl betonten, wie wichtig es dem Rotary-Club Wetzlar sei, junge Menschen in der heimischen Region zu fördern.

Weiterlesen ...

Bilder von Goethe hilft

Großes Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 12 an der Wetzlarer Goetheschule zum Abschluss des Schuljahres gezeigt. Unter dem Motto „Goethe hilft“ waren sie einen Tag lang auf ganz unterschiedliche Art und Weise im Dienst der Allgemeinheit aktiv.

Die Aktionen hatten sich die Schüler gemeinsam mit ihren Tutoren überlegt und sie dann geplant und in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen ...

FST 3982 v2 800

Ein Besuch des politischen Zentrums für einen ganzen Kontinent

Am Mittwoch, den 13. März 2019 besuchten 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf der Goetheschule Wetzlar das Europaparlament in Straßburg. Vorab konnten sich die Schüler und Schülerinnen zu verschiedenen Exkursionen eintragen.

Weiterlesen ...

taiwan1

Über einen ganz besonderen Gast konnten sich am 22. Mai vier Grundkurse Politik und Wirtschaft der Qualifikationsphase freuen. Professor Dr. Shieh, Repräsentant Taiwans gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Leben und Geschichte der Insel von der Größe Baden-Württembergs im Chinesischen Meer.

Weiterlesen ...

FST 3982 v2 800

FST 4208 v2 800

Am Ende hielt es niemanden mehr auf den Sitzen: 550 Zuschauer an zwei Abenden waren restlos begeistert von dem, was sie in den vorangegangenen zweieinhalb Stunden in der Aula der Wetzlarer Goetheschule erlebt hatten. Hierher hatten die Schüler und Lehrer der Musikleistungskurse an Hessens größtem Oberstufengymnasium zu ihren traditionellen Konzerten eingeladen. Das diesjährige Motto „Alexa: Spiel Westernland“ verwies auf die Vielfalt der musikalischen Beiträge, die von Westernmusik über romantische Stücke bis hin zu den „Ärzten“ reichte.

Weiterlesen ...

kasachstan2

Als eine Gruppe von 15 abenteuerlustigen und neugierigen Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrkräften der Goetheschule Wetzlar kamen wir im April 2019 nach Pawlodar in Kasachstan. Diese beeindruckende Reise sowie der gesamte Austausch wurde vom Goetheinstitut ermöglicht.
Weiterlesen ...

Erstellung von Podcasts in der gymnasialen Oberstufe im Fach Ethik

Von Ende September bis Anfang November erstellten drei Ethikkurse von Herrn Lesser in der Q1 im Themengebiet „Medizinethik“ Podcasts. Das Thema lautete: Das Leben im Griff der Medizinethik – von Anfang bis Ende. Die Ergebnisse wurden bei dem bundesweiten Wettbewerb „Bildung in der digitalen Welt“ der Bergischen Universität Wuppertal eingereicht. Die Schüler und Schülerinnen sind nun für ihre Arbeit ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

19 Plakat500

Zu den diesjährigen Leistungskurs-Konzerten am Mittwoch, den 15., und am Donnerstag, den 16.Mai 2019 laden wir alle Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemalige und Freunde der Goetheschule ganz herzlich ein. Die Konzerte, die erstmals in der Aula der Goetheschule Bergstraße stattfinden, beginnen jeweils um 19 Uhr; der Eintritt kostet 4 €.

Ob Western-Filmmusik oder „Westerland“, Klezmer oder Klassik, Pop oder Rock, Chor- oder Orchesterstücke: Getreu dem Motto „Alexa, play“ wird jeder Geschmack bedient! Von selbstarrangierten Stücken bis hin zum Eigenbau-Instrument – die Kreativität der Musik-Leistungskurse kennt keine Grenzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sevilla

In ihrem französischen Deutschunterricht hatten sie besprochen, wie z.B. Stefan Zweig und Hannah Ahrendt Krieg und die Hoffnung auf Frieden besprechen. Bei Ihrem Aufenthalt an der Goetheschule Ende Januar/ Anfang Februar waren die Schülerinnen und Schüler des Lycée de l'Empéri besonders an dem Leben Gleichaltriger interessiert.

Ihre Fragen wie auch ihre Ideen dokumentieren sie in dem digitalen Bilderbuch „Kleine Schritte – in Wetzlar – für den Frieden“. Ihre deutschen Gastgeber waren ihnen beim Formulieren behilflich.

Das Ergebnis ist hier zugänglich: Bitte blättern Sie durch!

Weiterlesen ...

Sevilla

Vom 9. – 16. März war es wieder einmal so weit: Spanische Schüler des IES Andreu Sempere aus Alcoy in der Provinz Alicante besuchten unsere Goetheschule in Wetzlar.
Trotz des verregneten März-Wetters mit dem ein oder anderen Sturm erlebten wir gemeinsam mit unseren Austauschschülern eine abwechslungsreiche Woche, in der viele neue Freundschaften geschlossen wurden.
Weiterlesen ...

Sevilla

Das alte Einkaufszentrum abreißen oder umbauen? Ein Jugendzentrum oder ein Obdachlosenheim einplanen? Wieviel Raum für sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stellen? Erreichen wir die Vorgaben des Stadtbaurats und gleichzeitig die Renditeziele des Investors? Haben wir eine glaubwürdige Vision für das neue Stadtviertel und vor allem, können wir uns damit gegen unsere Wettbewerber durchsetzen?
Weiterlesen ...

cambridgek

Vier Schülerinnen der Q4 haben kurz vor Beginn ihrer schriftlichen Abiturprüfungen bereits eine ganz offizielle Bestätigung ihrer herausragenden Englischkenntnisse erhalten. Nachdem sie im Dezember gemeinsam mit 16 weiteren Prüflingen aus dem Lahn-Dill Kreis die Prüfung des Cambridge Certificate of Advanced English (CAE) an der Goetheschule abgelegt hatten, durften sie nun endlich ihre Sprachzertifikate entgegen nehmen. Dana Krusche und Sofie Luisa Ravizza erfüllten im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung alle Voraussetzungen für das Niveau C1, Ann-Kristin Stelter und Elisa Bartat meisterten mit C2 sogar die höchste Kompetenzstufe.
Weiterlesen ...

GiJufo3

PoWi-Grundkurs im Gespräch mit Geflüchteten

Vergangenen Dezember verbrachten wir - der Q3-PoWi-Grundkurs von Herrn Hönig - einen interessanten und aufklärenden Nachmittag in der Schule. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema des Syrienkonflikts und der aktuellen Situation in dem Land sowie den Akteuren und Folgen des Kriegs. Passend dazu waren vier Geflüchtete aus Syrien und dem Libanon zu Gast. Zum Einstieg erzählten wir in einer Runde von der Herkunft unserer Familien. Zwei der vier Gäste besuchen ebenfalls die Goetheschule, weshalb es besonders interessant war, mehr über sie zu erfahren. Die vier berichteten von ihrem Leben in den jeweiligen Krisengebieten, von der alltäglichen Situation, ständig Schüsse zu hören, Panzer fahren zu sehen und täglich um sein Leben bangen zu müssen und des Weiteren dem Kontrast zu ihrem gegenwärtigen Leben in Deutschland. Sie erzählten von ihrer Flucht, die teilweise durchaus gefährlich war.

Weiterlesen ...

Sevilla

Eine intensive Woche in Wetzlar und Umgebung verbrachten zum Halbjahreswechsel Ende Januar Schülerinnen und Schüler des Lycée de l'Empéri, im französischen Aix-en-Provence. Die Goetheschule Wetzlar kooperiert mit dem französischen Gymnasium bereits seit über zehn Jahren in Austauschprojekten. Die französischen Gäste zeigten sich restlos begeistert von ihrem Besuch in Mittelhessen.
Weiterlesen ...