38 Schülerinnen und Schüler der Q3 sind in der Zeit vom 19.01.-21.01.2015 in die Rolle von Regierungschefs, Staats- und Wirtschaftsministern und auch in die Rollen von Vertretern der Nichtregierungsorganisationen, der Presse, der Weltbank und der Vereinten Nationen geschlüpft und haben im Rahmen der Simulation POL&IS erfahren, was es bedeutet, politische Verantwortung in den internationalen Beziehungen zu tragen.

Weiterlesen ...

Am 17.12.2014 waren dank der Vermittlung von Frau Twrsnick  aus der Fantastischen Bibliothek in Wetzlar Mohamad H. O. aus Syrien und Mohammed I. H. aus Eritrea zu Gast an der Goetheschule und unterhielten sich mit den Schülerinnen und Schülern der Tutorengruppen Fich und Hönig bei Tee und Keksen über ihr Leben und ihre Flucht.

Weiterlesen ...

Was bedeutet „Glück“? Wie lebt man „glücklich“? Und was hat das berühmte Zitat „carpe diem“ mit „Glück“ zu tun? Mit diesen und vielen anderen (philosophischen) Fragen beschäftigte sich der Lateinleistungskurs von Herrn Sturm (Q3) am 15.01.2015 auf dem Themen- und Informationstag „Klassische Philologie“ zum Thema „Glück“ an der Philipps-Universität Marburg.

Weiterlesen ...

An durchweg schönen Leistungen und viel Herzblut bei Prüfungen und Präsentationen durfte sich die hessischen Russischlehrkräften bestehende Jury im südhessischen Lampertheim am 13./14. November erfreuen.
Mit fünf Schüler/inne/n nahm die Goetheschule an dem alle zwei Jahre an wechselnden Schulen stattfindenden Wettbewerb teil und kehrte mit einem ersten, einem zweiten Platz in der jeweiligen Kategorie zurück.

Weiterlesen ...

Am Schüleraustausch mit Alcoy teilzunehmen, bedeutet, eine einzigartige Gelegenheit zu nutzen, um einen Einblick in das Leben dieser spanischen Stadt zu gewinnen.
Egal, warum genau es dich reizt, teilzunehmen, du wirst nicht enttäuscht werden! Während des Aufenthalts in der Familie deines Austauschpartners wirst du das Alltagsleben, die Kultur, die Geschichte und auch die aktuellen Probleme Spaniens aus einer anderen Perspektive, nicht aus der eines deutschen Strandtouristen, kennenlernen. In Alcoy werdet ihr teils mit euren spanischen Partner -teils auch ohne sie- Wanderungen und Ausflüge machen und Alcoy als geschichtsträchtige Stadt entdecken. In der Freizeit steht natürlich auch Feiern auf dem Programm!

Weiterlesen ...

Fünf Jahre nach Erscheinen des Songs von Lacrimosa I Lost My Star in Krasnodar wurde es wieder mal Zeit, dieser tollen Stadt ein Lied – dieses Mal in Deutsch – zu widmen.

Dieser Aufgabe hatten sich, ganz im Sinne des diesjährigen Projektes „Musik verbindet“, die Teilnehmer des diesjährigen Austausches verschrieben, die vom 26.09. bis 03.10.2014 in Krasnodar zu Besuch waren.
Weiterlesen ...


Fachschaft Sport bringt die Schule in Bewegung


Unter erschwerten Bedingungen fand bei hervorragendem Sommerwetter der diesjährige Brückenlauf der Stadt Wetzlar statt. Aufgrund der ungünstigen Ferienlage sowie eines interessanten Heimspiels der HSG Wetzlar ist die Fachschaft Sport der Goetheschule stolz, es wieder einmal geschafft zu haben, 60 Teams und insgesamt mehr als 140 Läufer auf die ca. 2,2 KM lange Strecke  durch die wunderschöne Wetzlarer Altstadt zu schicken.

Weiterlesen ...

Der Ort war neu, Qualität und Begeisterung waren die alte. 600 Gäste haben am Mittwoch, 9. April, und Donnerstag, 10. April, die Konzerte der Musik-Leistungskurse der Wetzlarer Goetheschule besucht und wurden bestens unterhalten. Zum ersten Mal hatten die 29 Schüler und ihre Lehrer Irene Bauer-Weitz und Karl-Heinz Hautmann ins Bürgerhaus in Büblingshausen eingeladen. Gut zwei Stunden lang erhielten die Gäste hier einen Eindruck vom Talent der Musikschüler und erlebten einen Querschnitt durch verschiedene musikalische Genres.
Weiterlesen ...

Dank der zahlreichen Stimmen beim Online Voting (es waren insgesamt 300!) steht "The Mixtape", die Schulband der Goetheschule, am Samstag beim diesjährigen Konzert zum Wettbewerb „Land der Könner" auf der Bühne der Stadthalle Wetzlar. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Und mit etwas Glück kann man als Besucher sogar 100 € gewinnen!

Weiterlesen ...

Die Musik-Leistungskurse der Goetheschule Wetzlar laden zu ihren Konzerten am Mittwoch, den 09.04., und am Donnerstag, den 10.04.2014, herzlich ein. Die Aufführungen finden erstmals im Bürgersaal Büblingshausen statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; der Eintritt kostet 3 €.
Neben dem Rock'n Roll-Medley „Surfin' U.S.A." wird eine bunte Mischung aus Musikstücken unterschiedlichster Stilrichtungen wie Klassik, Pop und Filmmusik erklingen, die teils gemeinsam im Unterricht, teils in Eigenregie von den Schülern und Schülerinnen erarbeitet wurden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weiterlesen ...

"The Mixtape", die Schulband der Goetheschule, nehmen am diesjährigen Wettbewerb „Land der Könner" teil. Ziel ist es, unter den Bewerbern für das Live-Konzert am 12. April in der Stadthalle ausgewählt zu werden sowie unter Umständen eine Aufnahme in einem Tonstudio zu gewinnen.

Dazu wird die Hilfe möglichst vieler Schülerinnen & Schüler sowie des Lehrerkollegiums benötigt ...

Weiterlesen ...

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus dem spanischen Alcoy in der Region Valencia waren vom 7. Bis zum 16. Februar zu Gast in Wetzlar. Begleitet von ihren Lehrern Violeta Blanquer und Vicente Garcia erlebten sie eine Woche in der Domstadt und an der Wetzlarer Goetheschule. Auf dem Programm standen neben dem Besuch des Unterrichts am Wetzlarer Oberstufengymnasium Stadtrundgänge in Wetzlar und Frankfurt sowie Betriebsbesichtigungen bei Leica in Solms und der Glockengießerei Rincker in Sinng
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Schüleraustauschs der Goetheschule mit der Schule Andreu Sempere in Alcoy waren 12 spanische Schüler im Alter von 16-18 Jahren sowie zwei Lehrkräfte für 10 Tage zu Gast in Wetzlar. Einer dieser 10 Tage stand im Zeichen der spanischen Jugendarbeitslosigkeit und der verstärkten Auswanderung junger Spanier in verschiedene Länder Europas.
Weiterlesen ...

Den Schüleraustausch mit der südrussischen Millionenstadt Krasnodar gibt es seit 2011. Krasnodar befindet sich in dem Dreieck zwischen dem Asowschen und dem Schwarzen Meer, gar nicht so weit östlich der Krim. Ende April 2014 fliegt eine Gruppe von Goetheschüler/innen mit zwei Russisch-Lehrkräften nach Russland zum Besuch unserer Partnerschule in Krasnodar. Informationsblatt - Anmeldeformular

Die Lage ist ernst. Eilig versammeln sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates zu einer Sondersitzung. Eine der Veto-Mächte trägt sich mit Kriegsabsichten, die anderen wollen den militärischen Konflikt in letzter Sekunde verhindern.
Zum Glück ist das alles nur eine Simulation. Sie heißt POL&IS – das steht für Politik und internationale Sicherheit – und soll den Teilnehmern die Zusammenhänge der Weltpolitik anschaulich vermitteln.
Weiterlesen ...

Nach dem Austausch ist vor dem Austausch. Und so laufen, nachdem am 4. Dezember die letzte Klappe für den 2013er Austausch mit Krasnodar gefallen ist, die Vorbereitungen für die nächste Runde bereits auf Hochtouren. Aber der Reihe nach:
Anfang Mai 2013 besuchten zum dritten Mal Goetheschüler (diesmal neun an der Zahl) die Millionenstadt in dem südrussischen Bezirk, zu dem auch die Olympiastadt Sotschi gehört.

Weiterlesen ...

Trotz des erhöhten Arbeitsaufkommens aufgrund der Klausuren fanden ca. 20 Spanischschülerinnen und –schüler der Q1-Q3 am Donnerstagabend den Weg ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), um sich dort erstmalig mit den seit Oktober in Wetzlar ansässigen Azubis aus Spanien zu treffen. Das von Frau Immensack (BTZ) und Frau Herrmann (Goetheschule) initiierte Projekt soll sowohl dem Sprach- als auch dem Kulturaustausch dienen.
Weiterlesen ...

In einem ökumenischen Gottesdienst haben am 75. Jahrestag der Pogromnacht rund 140 Besucher im Wetzlarer Dom der Opfer der Judenverfolgung im Dritten Reich gedacht.
Schüler der Goetheschule erinnerten mit im Unterricht erstellten Texten an die Ereignisse um den 9. November 1938. So stellte Helena Peter den Besuchern das Schicksal des damaligen Kantors der jüdischen Gemeinde Wetzlar, Josef Gerstel, vor, der an diesem Tag vor 75 Jahren gewaltsam aus seiner Wohnung abgeholt und dessen sämtliches Mobiliar auf die Straße geworfen wurde.
Weiterlesen ...