Bei der Biologie-Olympiade handelt es sich um einen jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II dient. Die Ziele des Wettbewerbes sind, „aktives Interesse an biologischen Arbeiten und kreatives Denken beim Lösen biologischer und ökologischer Probleme zu fördern, Kontakte zwischen biologisch besonders interessierten Schülern herzustellen und freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder zu entwickeln, um dadurch zur internationalen Zusammenarbeit und zum Verständnis verschiedener Nationen beizutragen.“

Der Wettbewerb besteht aus 4 Runden. In jeder erreichten Runde winken Urkunden, in der 3. Runde Büchergutscheine oder Forschungspraktika im Ausland, in der 4. Runde Geldpreise (500 €) oder die Förderung der Studienstiftung.

Dies sind die Anforderungen der 1. Runde:
„Einzelne Schüler (keine Teams!) müssen vier offen gestellte Aufgaben (auf Plakaten, Handzetteln sowie im Internet) aus allen Bereichen der Biologie bearbeiten. Die Aufgaben können mit Hilfe von Fachliteratur und Expertise als Hausarbeit gelöst werden. Die Aufgaben liegen über dem Niveau des Schulstoffes. Man muss bei Weitem nicht alles richtig haben, um weiterzukommen.“

Bei Erreichung der 2. Runde geschieht Folgendes:
„Einzelne Schüler (keine Teams!) müssen in zwei Zeitstunden (120 Minuten) 30 Aufgaben als Multiple-Choice-(MC-)Fragen und ca. 6 komplexe Aufgaben aus den Bereichen Anatomie und Physiologie von Tier und Mensch (25 %), Zytologie (20 %), Genetik und Evolution (20 %), Botanik (15 %), Ökologie (10 %), Systematik (5%) und Verhalten (5%) lösen. Zum Kennenlernen lassen sich Beispielaufgaben mit Lösungen als pdf-Datei (491 KByte) herunterladen.“

Die 3. Runde ist gekennzeichnet durch:
„Die Anforderungen steigen, besonders im Hinblick auf die Praxis. In einem theoretischen Teil müssen 80 Aufgaben als MC-Fragen und ca. 16 komplexe Aufgaben aus denselben Bereichen der Biologie wie in der 2. Runde bearbeitet werden und zwar in vier Zeitstunden. Im praktischen Bereich durchlaufen einzelne Schüler 3 Labore (entspr. 3 Gebieten der Biologie) mit bis zu drei Aufgaben je 75 min am IPN in Kiel“.

Zu guter Letzt erfolgt die 4. Runde:
Eine komplexe mehrstündige praktische Aufgabe muss auf der Basis theoretischen Wissens (in Form einer Studienarbeit) gelöst werden. 10 komplexe theoretische Aufgaben aus allen Bereichen der Biologie und weitere praktische Laboraufgaben mit je 3 Zeitstunden werden bearbeitet. Daneben findet für jeden einzelnen Schüler ein integratives Auswahlverfahren der Studienstiftung statt, und zwar auf der Basis eines mündlichen Seminars.

Link:
http://www.biologieolympiade.de/