s1
Im Februar haben wir Besuch aus Spanien, genauer gesagt aus Alcoy bekommen.
Zusammen mit den Spaniern haben wir uns, wie jedes Jahr, in Kleingruppen mit einem bestimmten Projekt beschäftigt.
Organisiert vom Cornelson Verlag gibt es jedes Jahr einen Kurzfilmwettbewerb. Das diesjährige Thema war „De vistia en…“ (zu Besuch in..) , was ist typisch für eure Region, wie läuft euer Alltag ab, welche Tipps könnt ihr den Spaniern schon jetzt geben…



Weiterlesen ...



Erfolgreich haben vier Goetheschüler an der aktuellen Runde des Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ teilgenommen. Der von der Europäischen Kommission veranstalte EU-weite Übersetzungswettbewerb hat zum Ziel, das Verständnis anderer Sprachen und Kulturen zu fördern. Siebzehnjährige Schülerinnen und Schüler erhalten dabei die Aufgabe, aus einer Fremdsprache in die Muttersprache zu übersetzten. Dabei müssen die Kandidaten kulturell geprägte Aussagen sprachlich korrekt und stilsicher übertragen. Die Übersetzungstexte werden dann an die Europäische Kommission geschickt und dort bewertet.

Weiterlesen ...



Über 60 Goetheschülerinnen und Goetheschüler der Erdkundekurse der E2 sowie einige interessierte Schüler des LK aus der Q4 erkundeten die dunkle vulkanische Unterwelt Mendigs in der Eifel, die von Menschenhand erschaffen wurde und sich über drei km² erstreckt. Ein Lavastrom des Wingertsberg und der daraus entstandene Basalt wurden über Jahrhunderte unter Tage abgebaut, u.a. als Baumaterial oder für Mühlsteine. Die vielseitige weitere Nutzung des Lavakellers reichte von der Lagerung des Bieres der ehemals 28 Brauereien Mendigs, der Nutzung als Bunker bis hin zu Drehort für Blockbuster, Konzertsaal und Ort für Trauungen heute.

Weiterlesen ...



Edda Schönherz berichtet Goetheschülern von ihrer Zeit im Stasi-Gefängnis

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art haben am Dienstag, 26. April 2016, Schüler der Q4 an der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Zu Gast war Edda Schönherz, ehemalige Fernsehansagerin in der DDR, die 1974 wegen „staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme“ zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Von ihren Erfahrungen im berüchtigten Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen berichtete sie den Goetheschülern. Der Besuch von Edda Schönherz am Wetzlarer Oberstufengymnasium war durch die Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Wetzlar-Solms und dessen Präsidenten Hans-Jürgen Irmer ermöglicht worden.

Weiterlesen ...


„Colours of the World“ – so lautete in diesem Jahr das Motto der Leistungskurs-Konzerte der Wetzlarer Goetheschule. Insgesamt 700 Zuschauer waren am 27. Und 28. April in den Bürgersaal Büblingshausen gekommen, um mit den Schüler auf musikalische Weltreise zu gehen.
Das abwechslungsreiche Programm hatten die 22 Schüler der beiden Leistungskurse (LK) von Karl-Heinz Hautmann und Christian Stöhr gemeinsam mit ihren Lehrern zusammengestellt und seit vielen Wochen einstudiert. Nicht zuletzt ein intensives Probenwochenende im Februar war der Grundstein für zwei gelungene Aufführungen.

Weiterlesen ...

In der Zeit vom 11. - 17. April waren wir, begleitet von Frau Herrmann und Frau Esch, bei unseren Gastfamilien in Alcoy (Provinz Alicante/Spanien).
An unserem ersten Tag haben wir die Stadt Alcoy besichtigt, unsere Gastfamilien kennengelernt und viele von uns hatten die Möglichkeit, im Mittelmeer zu baden.

Weiterlesen ...



Die schriftlichen Prüfungen finden am 16. April 2016 an der Goethe-Schule statt (B1: 13 h – 14h50 - B2: 9h-11h35).
Eintreffen bitte 15 Minuten vor Prüfungsbeginn, Eingang am Verwaltungstrakt, Prüfungen in Raum 108.

Die mündlichen Prüfungen finden am 30. April, von 13h bis 13h50, an der Liebig-Schule Gießen (Bismarckstraße 21, 35390 Gießen ) statt.
Eintreffen bitte 15 Minuten vor Prüfungsbeginn!

Zu allen Prüfungen bitte Personalausweis und Schreibzeug mitbringen.


 



Am Donnerstag, den 11. Februar 2016, begrüßten die Musikschüler der E-Phase und die Musikleistungskurse den Pianisten Mathias Luh aus Gießen. Eingeleitet durch Frau Bauer-Weitz berichtete Luh gekonnt von der Entwicklung der Musik von der Klassik bis zum Pop unter dem Motto „Musik gestern, Musik heute“.

Weiterlesen ...



Am Freitag, den 29.01.2016, kamen die 12 spanischen Austauschschüler und zwei ihrer Lehrer mit einiger Verspätung in Wetzlar an. Nachdem sie das Wochenende zusammen mit uns und unseren Familien verbracht hatten, unternahmen wir gemeinsam einiges, einerseits um uns besser kennenzulernen und andererseits um den Spaniern die deutsche Kultur näherzubringen.


Weiterlesen ...



Italienische Gastschüler bereits zum 2. Mal in Kooperation mit Schulamt Bozen:

Die Goetheschule Wetzlar war in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal Gastgeber für italienische Schüler aus Bozen / Südtirol, die – teils mit einem Stipendium – die Deutschkenntnisse während eines dreimonatigen Schulaufenthalts verbessern sollen. In diesem Jahr begrüßte die Schulleitung zusammen mit der Koordinatorin des Projekts Rita Schneider-Cartocci die Schüler Emanuele Francescon, Alessandro Ruotolo und Martin Martinovic (siehe Foto 1 – Gruppenfoto) .


Weiterlesen ...



Zwei Wochen im „Reich der Mitte“ haben jetzt 26 Schüler der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Gemeinsam mit den Lehrern Michel Bender und Patrick Löffler waren sie vom 14. bis zum 28 Oktober 2015 als Teil des Austauschprogramms mit der Yinzhou Highschool Ningbo in China zu Gast. Es war der dritte Besuch einer Schülergruppe der Goetheschule in China. Während des diesjährigen Austausches erfolgte die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages, mit dem beide Partner ihre Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit bestätigen.

Weiterlesen ...

Es ist grauer Tag. Seit Stunden regnet es nun schon ununterbrochen, mal mehr, mal weniger. Die Blicke, die den Lateinlehrer Herr Sturm begrüßen, scheinen sich dem Wetter angepasst zu haben.


Weiterlesen ...

Fünfte Runde des Austauschs der Goetheschule mit Krasnodar zu einem schwierigen Thema

Nachdem die Russisch Lernenden der Goetheschule im Mai gemeinsam mit ihren russischen Gästen aus Krasnodar am feierlichen Konzert "70 Jahre Frieden in Europa" in der Stadthalle Wetzlar teilgenommen hatten, beschlossen die beiden Schulen, den Zweiten Weltkrieg zum Thema der fünften Runde der deutsch-russischen Begegnung zu machen.

Weiterlesen ...

Kurz nach Unterrichtsbeginn wurde der neue Lateinleistungskurs (LK Tempestas III.) von Herrn Holger Sturm („Magister Tempestas“) durch ein Klopfen aus seinen Überlegungen zu Ciceros  Oratio Philippica Prima gerissen. Der unmittelbar folgende Satz „Veniam morae a te peto.“ ließ schnell den Urheber der Unterbrechung  erkennen: zahlreiche Schüler des emeritierten LK Tempestas II., welche im Sommer sehr erfolgreich das Abitur bestanden haben, überraschten ihre Nachfolger und ihren ehemaligen Magister.

Weiterlesen ...


Die Italienischkurse der E-phase haben an zwei Tagen der vorletzten Schulwoche selbstzubereitete italienische Köstlichkeiten für das Bangladesch-Projekt unserer Schule verkauft. So wurden Mozzarella-Tomaten-Spieße, Bruschetta, Crostini, Focaccia und Pizzette, aber auch typische Getränke für heiße Temperaturen, wie Mandelmilch- und Minzsirupgetränke angeboten.


Weiterlesen ...

Vierter Austausch der Goetheschule Wetzlar mit Krasnodar/Russland erfolgreich beendet

Gut sieben Monate, nachdem eine aus sieben Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrkräften bestehende Delegation die südrussische Großstadt im Dreieck zwischen Asowschem und Schwarzem Meer besucht hatte, ging Ende April/Anfang Mai der Gegenbesuch über die Bühne – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Leitthema für die diesjährigen Besuche war – Musik.

Weiterlesen ...

Zwei Dinge haben bei den Musik-Leistungskurs-Konzerten der Goetheschule inzwischen Tradition: Das große gemeinsam Chormedley zum Abschluss und die stehenden Ovationen danach. In diesem Jahr war es nicht anders. Insgesamt 550 Zuschauer an zwei Abenden (6. und 7. Mai) hielt es am Ende der Konzerte im Bürgerhaus Büblingshausen nicht mehr auf den Sitzen. Vorangegangen waren zwei äußerst unterhaltsame Stunden, in denen die 22 Musik-Leistungskursschüler der Wetzlarer Goetheschule eindrucksvoll ihr Talent zeigten.
Weiterlesen ...

70 Jahre Frieden in Europa – mit diesem Thema haben sich Schüler der Goetheschule in der Woche vom 2. Bis zum 9 Mai beschäftigt. Neben Workshops am Wetzlarer Oberstufengymnasium erlebten sie dabei unter anderem ein Zeitzeugengespräch mit Pfarrer Matthias Storck, der von seinen Erfahrungen mit der DDR-Diktatur erzählte. Den Abschluss der Veranstaltung bildete der von den Schülern selbst organisierte und gestaltete Gottesdienst in der Hospitalkirche.

Weiterlesen ...

Vom 21. März bis zum 28. März hat der Rückbesuch der Goetheschüler bei den Autauschpartnern in Alcoy stattgefunden.  Begleitet wurden wir von Frau Herrmann und Frau Kallenbach.
Am Samstag trafen wir uns um 6 Uhr an der Goetheschule und von dort aus fuhren wir mit Minibussen nach Frankfurt zum Flughafen. Über Zürich sind wir nach Valencia geflogen.

Weiterlesen ...

Vom 2. bis zum 9. Februar besuchten 10 spanische Austauschschüler aus Alcoy in der Nähe von Valencia die Goetheschule. Es gab ein interessantes Programm  mit dem Besuch von Marburg und Gießen mit Besichtigung des Mathematikums, aber auch eine Tour durch Wetzlar und das neue Leica-Gebäude.

Weiterlesen ...