![]() |
Vom Februar 2011 bis Januar 2012 hatte die Goetheschule mit Candelaria Martinez eine argentinische Gastschülerin. Sie selbst hat über ihre Zeit in Wetzlar einen eindrucksvollen Bericht verfasst. Ihre schulische Heimat waren vor allem die Leistungskurse Spanisch und Englisch. Gemeinsam mit der TG Herrmann nahm sie im September 2011 an der Studienfahrt nach Madrid teil. Unsere Fotos zeigen die TG Herrmann mit Candelaria als Dritte von links vor dem Königlichen Palast, dem Palacio real, in Madrid. Lesen Sie den Bericht von Candelaria Martinez und die Zeilen, die Ihre Tutorin, Frau Herrmann, dazu verfasst hat. |
GIESSEN/WETZLAR. Gut gekühlte Fischeier. Zugegeben, das klingt beim ersten Hören nach Luxuslebensmittel, doch damit hat die Staatsexamensarbeit „Temperaturabhängige Embryonalentwicklung am Beispiel des Killifisches - Ein Beitrag zur praxisnahen Umsetzung im Biologieunterricht" von der angehenden Biolehrerin Lisa Schmitz nichts zu tun. Im Gegenteil: Als bundesweit Erste hat die Absolventin der Gießener Justus-Liebig-Universität (JLU) herausgefunden, dass sich die Entwicklung von Embryonen in Killifischeiern durch die Umgebungstemperatur gezielt beeinflussen lässt. Möglich wurde die Arbeit durch die Kooperation des Instituts für Biologiedidaktik der JLU mit dem Leuner Zoofachhandel „aqua natura" und der Wetzlarer Goetheschule.
![]() |
Einen in seiner Form bislang einzigartigen Kooperationsvertrag haben die Goetheschule Wetzlar und das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen jetzt unterzeichnet. Am Montag, 23. Januar, besiegelten Schule und Universität im Senatssaal des Uni-Hauptgebäudes im Beisein zahlreicher Vertreter der Presse ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit nun auch offiziell. |
![]() |
Der von den 11-er ev. Religions- und Musikkursen organisierte Weihnachtsgottesdienst als Abschluss des Jahres 2011 fand am 20. Dezember in der Aula statt. Jeder, der Interesse daran hatte, konnte vor den Ferien in der dritten Stunde daran teilnehmen. Das abwechslungsreiche Programm war nicht nur unterhaltsam, sondern forderte die Schulgemeinde auf, über den Sinn von Weihnachten nachzudenken. |