 |
Etwa 50 Schülerinnen und Schülerinnen der Biologie-Leistungskurse Kahler und Dr. Keiner und der TG Dr. Keiner nahmen am 27. Juni an einer Führung durch die Urmenschen-Ausstellung in Gießen teil und waren gleichzeitig selbst Forschungsobjekte in einer biodidaktischen Untersuchung. „Durch Steppe und Eiszeit – Wie wir wurden, was wir sind" lautet der Titel einer bemerkenswerten Ausstellung, die zurzeit im Wallenfelsschen Haus am Kirchenplatz in Gießen stattfindet.
|