![]() |
Mit einem hervorragenden vierten Platz bei den diesjährigen olympischen Jugendspielen in Buenos Aires und einer neuen persönlichen Bestzeit über ihre Spezialdisziplin 800m zeigte Sophia Volkmer einmal mehr, dass sie zu den besten Mittelstrecklerinnen der Welt gehört. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Feld setzte sich die junge Dutenhofenerin im ersten ihrer beiden Läufe ganz stark in Szene und schloss mit persönlicher Bestleistung in 2:06 Minuten auf Platz Zwei ab. |
Beeindruckend hierbei wieder einmal ihre enorme Sprintfähigkeit am Ende des Rennens, wo sie Konkurrentinnen erfolgreich hinter sich lassen konnte. Im zweiten Rennen wurde sie durch eine direkt vor ihre strauchelnde Läuferin deutlich ausgebremst und konnte, einmal aus dem Tritt gekommen, die verlorene Zeit nicht mehr aufholen, so dass am Ende insgesamt nur Platz 4 zu Buche stand. Unter etwas besseren Bedingungen wäre ein Platz auf dem Podium möglich gewesen, dennoch zeigte sich Sophia Volkmer mit dem Ergebnis und ihren Läufen sehr zufrieden.
Und zufrieden kann sie auch sein, denn im Jahr 2018 zeigte sie in beeindruckender Weise ihre läuferische Ausnahmestellung. So belegte sie in diesem Jahr den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften U18, den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften U20, den fünften Platz bei den Junioren-Europameisterschaften sowie den ersten Platz im Länderkampf mit Frankreich. Zudem verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um knapp drei Sekunden.
Sophia Volkmers Erfolgsgeschichte ist Ergebnis harter und konsequenter Arbeit und auch ein toller Erfolg der heimischen Nachwuchsförderung. Unter ihrem Trainer Mark Schwesig wurde sie über Jahre zu einem der größten deutschen Talente in der Leichtathletik geformt. Hinzu kommt, dass sie im Rahmen der Sportklasse der Goetheschule optimale Trainingsbedingungen vorfindet, die ihr helfen, die Umfänge sinnvoll zu steigern und die Belastung besser in den Schul- und Trainingsalltag zu integrieren. Mark Schwesig ist begeistert von den räumlichen Möglichkeiten der Goetheschule, denn mit voll ausgestattetem Kraftraum, TRX- Schlingenraum, Laufbahn, Schwimmbad, Sporthalle und einer hervorragenden Ausstattung bietet Wetzlars Oberstufengymnasium nahezu perfekte Bedingungen, um Leistungssport in der Schule zu unterstützen und in Kooperation mit dem Regionalen Talentzentrum und den Vereinen Talente auf dem Weg in die Spitze ganzheitlich zu begleiten.