Unterwegs im dunklen Lavakeller und am aktiven Laacher See
![]() |
Über 60 Goetheschülerinnen und Goetheschüler der Erdkundekurse der E2 sowie einige interessierte Schüler des LK aus der Q4 erkundeten die dunkle vulkanische Unterwelt Mendigs in der Eifel, die von Menschenhand erschaffen wurde und sich über drei km² erstreckt. Ein Lavastrom des Wingertsberg und der daraus entstandene Basalt wurden über Jahrhunderte unter Tage abgebaut, u.a. als Baumaterial oder für Mühlsteine. Die vielseitige weitere Nutzung des Lavakellers reichte von der Lagerung des Bieres der ehemals 28 Brauereien Mendigs, der Nutzung als Bunker bis hin zu Drehort für Blockbuster, Konzertsaal und Ort für Trauungen heute. |