PRESSE

 Die angestrebte Zusammenarbeit zwischen StudiumPlus und Goetheschule Wetzlar nimmt erste Gestalt an. Studierende im Masterstudiengang unter der Leitung von Prof. Dr. Anita Röhm; Geschäftsführende Direktorin des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH), waren jetzt einen Tag lang am Wetzlarer Oberstufengymnasium zu Gast.
Für den Wirtschaftskurs Klasse 12 von Helmut Laux veranstalteten sie hier ein Projekt zum Thema Wirtschaftsethik. Sechs Doppelstunden lang ging es dabei um die Problematik ethischer Frage etwa im Zusammenhang mit Mitarbeiterausspähung oder Bonizahlungen.
Weiterlesen ...

Wetzlar (red). Die Goetheschule in Wetzlar ist für ihr Europaprojekt „Unterwegs in literarischen Landschaften" vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Lycée de L´Emperi im französischen Salon-de-Provence haben sie literarische Videoclips produziert. Dazu haben sich jeweils deutsch-französische Tandems gebildet, die ihre eigenen Geschichten an Literaten wie Johann Wolfgang von Goethe oder Alphonse Daudet anlehnten.
Weiterlesen ...

Die Beifallsstürme bereits zur Pause sprachen für sich. Staunend, fasziniert, begeistert, erlebten rund 800 Zuschauer das, was ihnen an zwei Abenden in der Stadthalle Wetzlar geboten wurde. Hierher hatten die Musik-Leistungskurse der Goetheschule am Mittwoch, 24. April, und Donnerstag, 25. April, zu ihren jährlichen Konzerten eingeladen. Zweieinhalb Stunden lang vermittelten 42 Schüler aus drei Leistungskursen (LK) einen Eindruck ihres Könnens und der musikalischen Arbeit am Wetzlarer Oberstufengymnasium.
Weiterlesen ...

Sportlehrer Jens Hofmann der Goethe Schule Wetzlar bot den Schülern seines Sport-Grundkurses der Jahrgangsstufe 13 einen besonderen Abschluss der Unterrichtseinheit „Rugby“, die er seit Beginn des Schuljahres durchführte. 20 Schüler bekamen am Mittwoch die Gelegenheit, sich „auf dem Schlachtfeld“ mit den Kampf erprobten „Rugby-Kelten“ des TSV Krofdorf-Gleiberg zu messen.

Zum Artikel

 Wie kann wirksame Entwicklungshilfe aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich in der letzten Schulwoche vor den Osterferien acht Politik-und-Wirtschafts-Kurse an der Goetheschule Wetzlar. Seine besondere Wirklichkeitsnähe erhielt das Projekt durch die Zusammenarbeit mit NETZ e.V. Seit 1989 engagiert sich der Wetzlarer Verein für die Entwicklungshilfe in Bangladesch. Organisator des Projekts war Johannes Ledwon, Fachsprecher für Politik-und-Wirtschaft an der Goetheschule.  Die Referenten der Organisation stellten den insgesamt 137 Goetheschülern das Konzept der Entwicklungszusammenarbeit sowie den Verein NETZ vor und gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Weiterlesen ...