Uncategorised

Goetheschule nimmt an Aktionswoche zur Suchtprävention teil

Unter dem Motto „Sicher feiern“ klärten letzten Montag Mitarbeiterinnen der Suchthilfe Wetzlar über Risiken des Rauschtrinkens auf. Eingebettet war diese Präventionsveranstaltung in das hessenweite Projekt „HaLT – Hart am Limit“ mit dem Ziel, dem exzessiven Alkoholkonsum von Jugendlichen früh und präventiv zu begegnen und generell zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren.

Weiterlesen ...

Über – sage und schreibe –  45 Jahre haben Herr und Frau Rinker in professioneller und überaus engagierter Art und Weise den Kiosk und das Bistro der Goetheschule Wetzlar betrieben. Das gesamte Kollegium verabschiedete das Ehepaar und ihr Team nun in den „Ruhestand“. In seiner Laudatio unterstrich Schulleiter Dr. Carsten Scherließ, ein wie begeisterter Kunde er selbst gewesen sei. Er hob auch die Freundlichkeit des gesamten Teams, die Qualität des Essens und die große Flexibilität und Bereitschaft, auf Schülerwünsche einzugehen, hervor. Die Schulgemeinde sagte „Danke“ mit einem Präsent und großem Applaus. Frau Rinker machte in ihren Abschiedsworten deutlich, wie schwer ihr der Abschied fällt, und dankte für das so gute Miteinander.

 

Dass man sich auch nach Bestehen des Abiturs mit der Goetheschule Wetzlar verbunden fühlt, zeigt ein Anfang März gestartetes Projekt mit dem Namen „Abi20(für)21“: 27 ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des Oberstufengymnasiums haben sich unter der Leitung von Luca Steven Delli Castelli als Initiator (im Bild rechts) mit Unterstützung durch die SV unter der Leitung von Stéfanie Naomie Albino dos Santos Niebling (im Bild mittig) für dieses Projekt zusammengetan.

Weiterlesen ...

Die Schulleitung der Goetheschule ist in den Sommerferien immer mittwochs von 10-12 Uhr in der Schule erreichbar.


Das Sekretariat ist in der 6. Ferienwoche wieder geöffnet. 

 

Seit zwei Jahren kooperiert die Goetheschule Wetzlar mit dem Stadttheater Gießen. Aber der konkrete Besuch von Vorstellungen und die Durchführung von Workshops ist in Pandemiezeiten leider nicht möglich.

Umso erfreulicher ist es, dass neue Wege beschritten werden:

 

Weiterlesen ...