Zum Ausbildungskonzept des Studienseminars für Gymnasien in Gießen gehört es, dass die Lehrkräfte in Vorbereitung an ihren Ausbildungsschulen professionell beraten und betreut werden. Der unbewertete Ausbildungsstrang "Beraten, Betreuen, Portfolio" (BBP) findet an der Goetheschule in Form regelmäßiger Seminare statt, die zum Teil semesterhomogen, zum Teil semesterheterogen stattfinden. Die Referendarinnen und Referendare haben in Frau Joch und Frau Dr. Lynker semesterweise fest zugeordnete betreuende Ausbilderinnen, die die schulspezifischen Ausbildungsnotwendigkeiten aufgreifen und einen Fixpunkt für die LiV über die gesamte Ausbildung hinweg darstellen. I.d.R. haben die Ausbilderinnen eine ausschließlich beratende Funktion, sodass aktuelle Probleme der LiV im Zusammenhang mit Schule und Ausbildung besprochen werden können. In jedem Halbjahr findet mindestens eine Sitzung für alle LiV zusammen mit einem schulrechtlichen Schwerpunkt statt.

Die Termine der Sitzungen werden mit den betreuenden Ausbilderinnen vereinbart und richten sich nach den Stundenplänen der Referendarinnen und Referendare. Mittelfristig ist vorgesehen, hierfür feste Zeiten einzurichten.