Inhalte E1 / E2
In der Jahrgangsstufe 11 behandeln wir zunächst mit den Grundlagen des Internets: Was ist eigentlich das Internet? Wie ist es entstanden? Was benötigt man, um ein Netzwerk aufzubauen? Was sind Dienste und was sagen uns Protokolle? Was benötigt man für das Senden und Empfangen von Emails und wie kommen die Websites ins Internet? All diese Fragen werden geklärt und man erlernt zudem noch ein wenig HTML und die Gestaltung von WWW-Seiten mit HTML und CSS.
Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 werden dann die Grundlagen der Programmierung mit der Programmiersprache Java erlernt. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um einen reinen Programmierkurs, im Mittelpunkt stehen die Modellierung alltäglicher Vorgänge und ihre formale Beschreibung, die Umsetzung in einer Programmiersprache bildet erst den letzten Schritt.
Inhalte Q1 / Q2
Die Unterrichtsinhalte ab der Jahrgangsstufe 12 sind abiturrelevant. Dabei werden im Grundkurs im Wesentlichen die gleichen Inhalte wie im Leistungskurs vermittelt, allerdings ist der Unterricht im Leistungskurs stärker an der Fachwissenschaft orientiert.
Die Q1 behandelt das Thema objektorientierte Modellierung, das auf den Grundlagen der Programmierung in der Jahrgangsstufe 11 aufbaut. Hierbei geht es um die grundlegenden Konzepte der Objektorientierung, komplexe Datentstrukturen und Rekursion. Zudem suchen und sortieren wir immer wieder gerne ...
Das Thema im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 12 ist Datenbanken. Wie sollte man eine Datenbank am besten aufbauen, damit man bei Änderungen nur wenig Arbeit hat, wie bindet man Daten in eine Datenbank ein und wie kann man diese wieder herausbekommen.
Inhalte Q3 / Q4
In der Q3 befassen wir uns mit Konzepten und Anwendungen der theoretischen Informatik. Hier sind endliche Automaten, Kellerautomaten und Turing- oder Registermaschine sowie formale Sprachen und Grammatiken wichtige Inhalte. Aber auch prinzipielle Fragen nach der Berechenbarkeit und Grenzen algorithmischer Verfahren werden behandelt.
Das Thema im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 13 ist ein Wahlthema. Hier kann eines der Themen Betriebssysteme, Rechnernetze, Computergrafik, Prolog als Sprache der künstlichen Intelligenz, Simulationen - Chaostheorie oder technische Informatik ausgewählt werden.