PRESSE

Während der Schulzeit schon Scheine fürs Studium erwerben? Für die Schüler der Wetzlarer Goetheschule wird das demnächst möglich. „Wir probieren Studieren!" – so wirbt die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) für ein entsprechendes „Frühstarterprogramm" im Rahmen ihres dualen Studienangebots StudiumPlus. Das Programm ist Bestandteil eines Kooperationsvertrags, den THM und Goetheschule am Freitag, 30.August, in den Räumen des Oberstufengymnasiums unterzeichneten.
Weiterlesen ...

Nach acht Jahren hat eine Wetzlarer Schulmannschaft wieder einen Hessenmeistertitel im Rudern errungen und damit den Sprung zum Bundesentscheid Jugend trainiert für Olympia – den deutschen Meisterschaften für Schüler – geschafft. 19 Mannschaften aus ganz Hessen hatten sich in diesem Jahr in Kassel eingefunden, um bei den Hessenmeisterschaften das schnellste Boot im Gig- Doppelvierer der zu ermitteln.
Weiterlesen ...

Mit einer festlichen Ballnacht haben die Abiturienten der Wetzlarer Goetheschule am Samstag, 6. Juli, das Ende ihrer Schulzeit gefeiert. Fast 1600 Gäste – Konsequenz des Doppeljahrgangs aus G8 und G9 – fanden sich zum Abi-Ball in der Wetzlarer Rittal Arena ein, darunter Schüler, Eltern, Freunde und Lehrer. Dem Anlass angemessen – auch wenn wenig getanzt wurde – hatten Ballkleider und Hochsteckfrisuren, Anzüge und Krawatten zumindest für einen Abend die Alltagskleidung ersetzt.
Weiterlesen ...

Zwei Tage im Zeichen von Sport, Gesundheit und Verkehrssicherheit haben die Schüler der Wetzlarer Goetheschule zum Abschluss des Schuljahres erlebt. Am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. Juli, veranstaltete das Oberstufengymnasium zwei Projekttage, bei denen sich alles um diese Themen drehte.
So erlebten die Schüler der Einführungsphase im Überschlagssimulator der „Jungen Pro Polizei", wie es sich anfühlt, nach einem Autounfall auf dem Dach liegen zu bleiben.
Weiterlesen ...

Es war ein Abiturjahrgang der Superlative: 515 Schüler, über 1500 schriftliche und über 1000 mündliche Prüfungen, mehr als 100 000 Blatt Papier, die mit Prüfungsaufgaben und Erwartungshorizonten bedruckt wurden. Und zum ersten Mal in der Geschichte der Wetzlarer Goetheschule musste die Zeugnisvergabe an die erfolgreichen Abiturienten an zwei aufeinanderfolgenden Abenden stattfinden. Die Wetzlarer Stadthalle war schlicht zu klein, um allen Schülern, Eltern und Lehrern des Wetzlarer Oberstufengymnasiums auf einmal Platz zu bieten.
Weiterlesen ...

Es ist exakt 12.08 Uhr Ortszeit am Freitagmittag, 31. Mai, als Projekt „Goethe-Stratos" vom Startgelände im Stadion am Schulzentrum abhebt. Rasant steigt der Wetterballon in den grau-verregneten Himmel über Wetzlar. Rund 30 Zuschauer starren dem weißen Ball mit der angehängten Forschungskapsel hinterher, sehen, wie er von den Windböen gebeutelt wird, bis er wenige Minuten später zwischen den trüben Wolken nicht mehr zu erkennen ist.
Eineinhalb Jahre lang haben Fabian Tripkewitz, Jonas Faber, Jan Fotakis, Frederik Otto, Sarah Wojcik und Jana Vollmer, Schüler des Physik-Leistungskurses an der Goetheschüler, unter Anleitung ihres Lehrers Patrick Löffler an dem Projekt gearbeitet.
Weiterlesen ...