PRESSE

Keine schnellen Lösungen, sondern politisch Verantwortliche sensibilisieren – das war das Ziel der Sondersitzung der AGGAS (Arbeitsgemeinschaft gegen Gewalt an Schulen) Runde am vergangenen Donnerstag. Teilnehmer der Runde, die sich im Sechs-Wochen-Rhythmus an der Wetzlarer Goetheschule trifft, sind neben den Vertretern der AGGAS die Schulleitungen der Stadt- sowie einiger Kreisschulen und Vertreter des schulpsychologischen Dienstes.
Weiterlesen ...

Damit wir Europäer „in Vielfalt geeint" sein können, müssen wir in der Lage sein, andere Sprachen als nur unsere eigene zu verstehen. So lautet das Leitmotiv des diesjährigen Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores", den die Europäische Kommission ausrichtet. 751 Schulen aus der gesamten Europäischen Union beteiligten sich in diesem Jahr, davon 96 alleine aus Deutschland. Darunter befand sich auch die Goetheschule Wetzlar, die am Dienstag, 27. November, mit fünf Schülern an den Start ging.
Weiterlesen ...

Neugier und Interesse an Naturwissenschaft, Wirtschaft und Technik wecken – das ist das Ziel des „Future Truck" der Technischen Universität (TU) Chemnitz. Jetzt machte der Truck für einen Tag Station an der Wetzlarer Goetheschule.

Der Truck bietet Ausstellungsstücke, interaktive Experimente, Tests und Simulationen, die das Verständnis naturwissenschaftlicher Phänomene und ihrer Anwendung in der Praxis fördern sollen. Rund 200 Schüler der Goetheschule hatten Gelegenheit, Experimente zu Mathematik, Technik und Naturwissenschaften hautnah zu erleben.

Weiterlesen ...

„Schüler fragen, Profis antworten" – so lautete am Dienstag, 13. November, einmal mehr das Motto an der Wetzlarer Goetheschule. Anlass war der hessenweite Berufsinformationstag der Rotary-Clubs. Ziel der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der hessischen Kultusministerin ist es, praxiserfahrene Profis mit Schülern in Kontakt zu bringen, um ihnen wertvolle Informationen zur Berufswahl zu vermitteln.
Weiterlesen ...

Wirtschaftsminister, Regierungschef, UNO-Botschafter – 46 Schüler der Wetzlarer Goetheschule wurden vom 26. bis zum 28. September zu Akteuren der Weltpolitik. Die Chance hierzu gab ihnen die Politik- und Wirtschaftssimulation PO&LIS, die die Bundeswehr seit Ende der 80er Jahre an deutschen Schulen veranstaltet. Ziel ist es, Oberstufenschülern die Rahmenbedingungen und Entscheidungsprozesse internationaler Politik zu vermitteln.
Weiterlesen ...