PRESSE

Völlig überraschend haben die Ruderer der Goetheschule das Bundesfinale des Schülerwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. Im Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau setzten sich Stefan Wahner, Robert Gold, Max Brandau, Wolf Eckhardt und Anne Trommershäuser am Mittwoch, 25. September, auf der Regattastrecke Berlin-Grünau gegen die haushohen Favoriten durch. 0,9 Sekunden Vorsprung reichten den Wetzlarern über die 1000-Meter Strecke im Finale am Ende, um den Sieg und damit die deutsche Meisterschaft der Schüler in die Domstadt zu holen.
Weiterlesen ...

Während der Schulzeit schon Scheine fürs Studium erwerben? Für die Schüler der Wetzlarer Goetheschule wird das demnächst möglich. „Wir probieren Studieren!" – so wirbt die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) für ein entsprechendes „Frühstarterprogramm" im Rahmen ihres dualen Studienangebots StudiumPlus. Das Programm ist Bestandteil eines Kooperationsvertrags, den THM und Goetheschule am Freitag, 30.August, in den Räumen des Oberstufengymnasiums unterzeichneten.
Weiterlesen ...

Nach acht Jahren hat eine Wetzlarer Schulmannschaft wieder einen Hessenmeistertitel im Rudern errungen und damit den Sprung zum Bundesentscheid Jugend trainiert für Olympia – den deutschen Meisterschaften für Schüler – geschafft. 19 Mannschaften aus ganz Hessen hatten sich in diesem Jahr in Kassel eingefunden, um bei den Hessenmeisterschaften das schnellste Boot im Gig- Doppelvierer der zu ermitteln.
Weiterlesen ...

Mit einer festlichen Ballnacht haben die Abiturienten der Wetzlarer Goetheschule am Samstag, 6. Juli, das Ende ihrer Schulzeit gefeiert. Fast 1600 Gäste – Konsequenz des Doppeljahrgangs aus G8 und G9 – fanden sich zum Abi-Ball in der Wetzlarer Rittal Arena ein, darunter Schüler, Eltern, Freunde und Lehrer. Dem Anlass angemessen – auch wenn wenig getanzt wurde – hatten Ballkleider und Hochsteckfrisuren, Anzüge und Krawatten zumindest für einen Abend die Alltagskleidung ersetzt.
Weiterlesen ...

Es war ein Abiturjahrgang der Superlative: 515 Schüler, über 1500 schriftliche und über 1000 mündliche Prüfungen, mehr als 100 000 Blatt Papier, die mit Prüfungsaufgaben und Erwartungshorizonten bedruckt wurden. Und zum ersten Mal in der Geschichte der Wetzlarer Goetheschule musste die Zeugnisvergabe an die erfolgreichen Abiturienten an zwei aufeinanderfolgenden Abenden stattfinden. Die Wetzlarer Stadthalle war schlicht zu klein, um allen Schülern, Eltern und Lehrern des Wetzlarer Oberstufengymnasiums auf einmal Platz zu bieten.
Weiterlesen ...