PRESSE

Vielfalt in Verantwortung für das Ganze – unter diesem Motto hatte die Wetzlarer Goetheschule am Freitag, 24. Januar 2014, bereits zum sechsten Mal zu ihrem Neujahrsempfang eingeladen. Knapp 200 Freunde, Gäste und Mitglieder der Schulgemeinde waren der Einladung ins Forum des Oberstufengymnasiums gefolgt.
Weiterlesen ...

Nach dem Austausch ist vor dem Austausch. Und so laufen, nachdem am 4. Dezember die letzte Klappe für den 2013er Austausch mit Krasnodar gefallen ist, die Vorbereitungen für die nächste Runde bereits auf Hochtouren. Aber der Reihe nach:
Anfang Mai 2013 besuchten zum dritten Mal Goetheschüler (diesmal neun an der Zahl) die Millionenstadt in dem südrussischen Bezirk, zu dem auch die Olympiastadt Sotschi gehört.

Weiterlesen ...

„Schüler fragen, Profis antworten" – das war am Dienstag, 12. November, das Motto an der Wetzlarer Goetheschule. Aus Anlass des hessenweiten Berufsinformationstag der Rotary-Clubs waren erfahrene „Berufsprofis" auch ans Wetzlarer Oberstufengymnasium gekommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülern durch Informationen aus erster Hand bei der Berufswahl Hilfestellung zu leisten.
Weiterlesen ...

Gespannt lauschen die 40 Schüler dem 88-Jährigen, der aus seinem Leben erzählt. Sally Perel überlebte den Holocaust, und das auf kaum vorstellbare Weise: Als er mit 16 Jahren den Nazis in die Hände fällt, gibt er sich als Volksdeutscher aus – aus dem Juden Sally wird Josef Perjell, Perel rettet sein Leben „in der Haut des Feindes".
Erst Jahrzehnte später schrieb Perel in seiner Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon" über seine Erlebnisse.
Weiterlesen ...

Kommen unsere Schüler im Studium zurecht? Schaffen sie ihren Abschluss? Haben wir ihnen die nötigen Voraussetzungen mitgegeben? Solche Fragen können Lehrerinnen und Lehrer bisher nicht zuverlässig beantworten.

Die Technische Hochschule Mittelhessen will nun den Zusammenhang zwischen schulischer Vorbildung und Studienerfolg systematisch untersuchen.
Weiterlesen ...