Uncategorised

Am Mittwoch, 3. Juni, informierte eine Gruppe von Studenten der Gießener Uni unter Leitung von Raymond Schäfer die Klassen der E-Phase über das Thema „Organspende“. Bereits im Februar fand eine solche Veranstaltung für die A-Klassen statt, nun hatten die B-Klassen die Gelegenheit Fragen zu stellen, um auch für sich die wichtige Entscheidung fällen zu können: Möchte ich meine Organe spenden oder nicht? Neben einem theoretischen Teil gab es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit einem Patienten, der erfolgreich transplantiert wurde und den Schülern auch aus dieser Perspektive wichtige Informationen geben konnte.

Weiterlesen ...

Ehemalige geben Goetheschülern Tipps zu Studium und Beruf

In neuer Form hat die Wetzlarer Goetheschule am vergangenen Freitag ihren Schülern die Berufs- und Studienberatung durch Ehemalige präsentiert. Neben zahlreichen ehemaligen Schülern waren diesmal auch verschiedene Hilfs- und Freiwilligendienste ans Wetzlarer Oberstufengymnasium gekommen. Ebenso waren Studium Plus und Sparkasse mit Informationsständen vertreten. So erhielten die jetzigen Schüler nicht nur wertvolle Informationen zu Studium und Beruf, sondern auch alternative Anregungen zur Gestaltung der Zeit nach dem Abitur.

Weiterlesen ...

In diesem Schuljahr hat der Ehemaligenverein dem Fach Chemie eine Destillationsanlage finanziert. Nicht das erste Mal stellen die Mitglieder des Ehemaligenvereins den Chemiekollegen Gerätschaften zur Verfügung, die einen vielfältigen experimentellen Chemieunterricht erleichtern und viele Experimente sogar erst ermöglichen. In den vorangegangenen Jahren wurden schon die Anschaffungen eines Polarimeters, von Leitfähigkeits-Messelektroden und Heizrührgeräten sowie einer Labor-Spülmaschine ermöglicht. Für diese Unterstützung danken die Chemie-Kollegen an dieser Stelle sehr herzlich.

Auch in diesem Jahr hat der Neujahrsempfang wieder zum Füllen unserer Projekt-Kasse beigetragen und damit ermöglicht, dass Kinder, die in den ärmsten ländlichen Regionen Bangladeschs leben, wo es kaum staatliche Schulangebote gibt, zur Schule gehen können und so Chancen erhalten, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
Weiterlesen ...

Eine spannende Zeitreise hatte Referent Ingo Espenschied seinen Gästen in der Wetzlarer Stadthalle versprochen. Und die rund 100 Besucher, überwiegend Schüler und deren Lehrer, sahen sich nicht enttäuscht. Unter dem Titel „50 Jahre Élysée-Vertrag" berichtete der Mainzer Politologe und Journalist am Montag, 16. September 2013, eine gute Stunde lang über deutsch-französische Feindschaft und Versöhnung, den Weg zur Einigung Europas und das Dokument, das am 22. Januar 1963 die deutsch-französische Zusammenarbeit verbindlich regelte.
Weiterlesen ...