Uncategorised

Kriminalbiologe Dr. Harald Schneider berichtet über den „genetischen Fingerabdruck“

Spannende Einblicke in die Kriminalistik erhielten jetzt Schülerinnen und Schüler der Wetzlarer Goetheschule. Anlass war der Besuch von Kriminalbiologe Dr. Harald Schneider. Schneider arbeitet seit 1991 beim Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden und half dort, die Abteilung DNA-Analytik aufzubauen, deren Leiter er ist.

Weiterlesen ...

Heidrun Michael-Noack verabschiedet sich nach 37 Jahren in den Ruhestand

Vermutlich jeder, der in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten die Wetzlarer Goetheschule besuchte, der kannte auch sie. Sie war das Gesicht der Mediothek an Wetzlars Oberstufengymnasium. Sie hatte alles im Griff, wenn es um Freihandbereich, Magazin und Buchausleihe ging. Jetzt nach fast 37 Jahren Einsatz für Schülerschaft, Kollegium und Lahn-Dill-Kreis verabschiedete sich Heidrun Michael-Noack in den Ruhestand.
Weiterlesen ...

„Der Übergang in die Oberstufe“

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein wichtiger weiterer Schritt steht an: Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Deshalb möchten wir Sie und Euch herzlich in die Goetheschule an der Frankfurter Straße einladen zu einem

Informationsabend „Der Übergang in die Oberstufe“

Montag, 20. November 2023, 19:00 Uhr in der Aula der Goetheschule oder
Dienstag, 21. November 2023, 19:00 Uhr in der Aula der Goetheschule.

An beiden Abenden bieten wir Ihnen/Euch die gleichen Informationsmöglichkeiten:

  • Im ersten Teil des Abends gibt das Schulleitungsteam einen informativen Einblick in das Oberstufengymnasium.
  • Im zweiten Teil des Abends besteht die Möglichkeit, sich bei Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Schülerrats und der Elternschaft über die Goetheschule zu informieren und an Hausführungen teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Mit freundlichen Grüßen

Annette Kerkemeyer, OStDin
Schulleiterin

„Schüler fragen – Profis antworten“ hieß es am 8. November einmal mehr an der Wetzlarer Goetheschule. Inzwischen schon traditionell hatten sich hierzu eine Delegation des Rotary Clubs Wetzlar sowie weitere Unterstützer an Wetzlars Oberstufengymnasium eingefunden, um mit Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase über berufliche Werdegänge ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bietet die Chance, aus erster Hand Informationen über Wege ins Berufsleben zu erhalten und dabei von der Erfahrung derer zu profitieren, die diesen Weg bereits gegangen sind.
Weiterlesen ...

Chance für Schülerinnen und Schüler eigene Geschäftsideen zu entwickeln

„Wie oft denkt man sich ‚Man müsste mal…‘ - mit diesen Worten eröffnete Volker Michel jetzt das neueste Projekt an der Goetheschule Wetzlar: Die „Startup Academy – das Ideenlabor“. Ziel dabei ist es, dem „Man müsste mal“ Taten folgen zu lassen. „Heute ist der Tag, an dem wir beginnen wollen, einfach zu machen!“, sagte dementsprechend Michel, Lehrer an Wetzlars Oberstufengymnasium und Initiator der Startup Academy.

Weiterlesen ...